Allgemein

Hochsprung mit Musik

Einer langen Tradition folgend fand am 14.12.2016 der Wettkampf „Hochsprung mit Musik“ statt.
80 Sportler der klassen 5 bis 10 kämpften um wichtige Punkte für die Klassenwertung im Rahmen des Wettbewerbs „Sportlichste Klasse“. Eine tolle Stimmung trieb alle zu Höchstleistungen an.
Herausragend waren die Höhe von 1,65 m von Thore Bungeroth.

1. Platz: Leni Schuldt
2. Platz: Greta Lange
3. Platz: Zoe Bungeroth
3. Platz: Mara Nehls
(von links nach rechts)
1. Platz: Thore Bungeroth (rechts)
2. Platz: Tim Dewor (links)
3. Platz: Christoph Witteck (Mitte)

Hochsprung mit Musik Read More »

Lernmethoden-Training

Das Lernen lernen!
Vielen Schülern, die als 5 Klässler zu uns kommen, ist gar nicht bewusst, dass hinter dieser Aussage viele Techniken stecken, die es ihnen enorm erleichtern, sich vermitteltes schulisches Wissen anzueignen.
Aus diesem Grund wird an unserer Schule jeweils zu Beginn der 5. Klassenstufe das Projekt „Lernmethoden-Training“ durchgeführt.
Ausgehend vom eigenen Lerntyp (visuell, auditiv, motorisch), den die Schüler vorher in einem ersten Projekttag für sich persönlich herausgefunden haben, lernen sie nun über mehrere Tage die entsprechenden Techniken und Vorgehensweisen, die ihnen das Lernen erleichtern, kennen und anzuwenden.
Das beginnt schon bei der effektiven Anfertigung von Hausaufgaben: Ausgehend von der eigenen Leistungskurve bestimmen die Schüler dabei die optimale Hausaufgabenzeit, deren Abfolge nach Schwierigkeitsgrad sowie das bewusste Einsetzen von Pausen.
Auch die sorgfältige und langfristige Planung von Leistungskontrollen und Klassenarbeiten mit Hilfe von Wochen bzw. Tagesplänen wird erarbeitet und geübt. Dass dafür das übersichtliche Führen des Hausaufgabenheftes eine große Rolle spielt, ist für viele Kinder neu. Sie lernen erledigte Hausaufgaben zu kennzeichnen, Vertretungsstunden auffällig zu verzeichnen sowie wichtige Notizen und Änderungen in die täglichen Pflichten planvoll einzubinden.
Eine weitere Voraussetzung für erfolgreiches Lernen sind ein angemessen gestalteter Arbeitsplatz (Schreibtisch) und die entsprechende Arbeitsatmosphäre im häuslichen Bereich.
Auch dies wird als umfangreiches Thema im Projekt aufgegriffen und individuell bearbeitet. Sorgfältig angefertigte und übersichtlich gestaltete Mitschriften (Tafelbilder), sowie ein ordentlich geführter Hefter sind unerlässlich, wenn es darum geht, sich vermitteltes Wissen einzuprägen.
Zum Abschluss des Projektes stehen Techniken, mit denen die Schüler in der Lage sind, die Konzentration zu bündeln sowie verschiedene Entspannungsübungen, im Mittelpunkt der Übungsstunden.
Mit diesen hilfreichen Strategien und Techniken sind unsere Schüler  gut gerüstet, um die persönlich angestrebten Leistungen zu erbringen und erfolgreich lernen zu können.

Lernmethoden-Training Read More »

KRIEG: Stell dir vor, er wäre hier.

Der Klassenraum wird zum Theatersaal, die Sitzreihe zum Bühnenbild, die Tafel zur Kulisse. Mit dem Klassenzimmerstück „Krieg: Stell dir vor, er wäre hier“ wurden 90 Unterrichtsminuten in den Klassen 9a/b 10a/b zu einem besonderen Erlebnis.
Stell dir vor, es ist Krieg – nicht irgendwo weit weg, sondern hier in Europa. Das Stück erzählt in eindrucksvoller Klarheit von den Schrecken des Krieges, von Flucht und Vertreibung.
Das Klasssenzimmerstück kam sehr gut bei den Schülern an und regte zum Nachdenken an.

KRIEG: Stell dir vor, er wäre hier. Read More »