Allgemein

spielend Programmieren lernen

Zehn Schüler lernten in vier Wochen spielend Programmieren
und diesmal online beim OPEN HPI Hasse Plattner Institut
Programmieren lernen in vier Wochen – das macht Schülern und Erwachsenen das Hasso-Plattner-Institut (HPI) möglich. Auf dessen interaktiver Bildungsplattform https://open.hpi.de konnten neben vielen jungen Leuten auch Oliver Linke aus der Klasse 8c die Schüler Wahlpflichtkurses der Klasse 10b und ein ab dem 22. September in die Welt der Programmierung – mit dem kostenlosen Onlinekurs „Grundlagen des Programmierens“-hinein schnuppern. Er führte in die schnell erlernbare und einfach einsetzbare Programmiersprache Python ein. Sie wird zum Beispiel oft für Internetanwendungen eingesetzt – unter anderem bei YouTube und Dropbox. „Besondere Vorkenntnisse oder eine spezielle Software sind nicht erforderlich. Programmieren können die Teilnehmer direkt im eigenen Browser“, teilte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel bei der Kursankündigung mit. Die OnlineAnmeldung erfolgte unter https://open.hpi.de/junior.
Leiter des openHPI-Kurses ist Prof. Martin von Löwis, einer der Entwickler von Python. Der Berliner Informatikwissenschaftler hat früher als Lecturer am Hasso-Plattner-Institut gearbeitet. Er vermittelte den Stoff in vier Wochen-Lektionen, zum Beispiel mit kurzen Lehr-Videos. Per Online-Quiz konnte jeder selbst testen, ob er alles verstanden hat. In praktischen Übungen lernten die Teilnehmer zum Beispiel, mit einfachen Programmierbefehlen eine virtuelle Schildkröte zu steuern. Unterstützung bekamen die Nutzer im Diskussionsforum und in Lerngruppen.
Unsere erfolgreichen Teilnehmer (L. Schumacher, M. Rist, K. Peters, D. Dräger, N. Ludekus, S. Piotrowski, J. Albrecht, M. Brandt, C. Dikhoff und Oliver Linke) erhielten ein Zeugnis des renommierten Informatik-Instituts. Dabei konnten sie zwischen 50 und 100 % der möglichen Punkte erreichen.
Der openHPI-Onlinekurs richtete sich an Schüler in weiterführenden Schulen, aber durchaus auch an Lehrer und solche Erwachsene, „die in die faszinierende Welt der Entwicklung von Software hinein schnuppern wollen“, so der Institutsdirektor. Programmieren zu können wird nach Meinels Worten zu einer immer wichtigeren Voraussetzung, um die digitale Gesellschaft mitzugestalten: „Der deutschsprachige Raum soll schließlich Anschluss behalten an die technische und wirtschaftliche Entwicklung in der Welt“.
Mit dem Kurs für Schüler wolle das Hasso-Plattner-Institut „vor allem junge Leute für Informatik begeistern und ihnen die Freude am Entwickeln geschickter Berechnungsverfahren vermitteln, mit denen ganz unterschiedliche Aufgaben des Alltags effizient gelöst werden können“, so Meinel. Mancher bezeichne den kreativen Umgang mit Algorithmen und Daten als „Sprache des 21. Jahrhunderts“. „In diesem Sinne wollen wir viele Menschen ‚sprechfähig‘ machen“, sagte der Wissenschaftler. Komme der Pilot-Kurs gut an, wolle das Hasso-Plattner-Institut das Angebot für Schüler weiter ausbauen. Trotz einiger Schwierigkeiten und terminlicher Probleme waren die Schüler unserer Schule mehrheitlich durchgängig motiviert.
Das HPI unterstützt die von Eltern, Lehrern und dem IT-Branchenverband BITKOM erhobene Forderung, an allen weiterführenden Schulen in Deutschland Informatik als verpflichtendes Unterrichtsfach anzubieten. Derzeit ist Informatik nur in Bayern, Sachsen und eingeschränkt auch in Mecklenburg-Vorpommern Pflichtfach.
oo1-Oliver-Linke 20141119_112930

spielend Programmieren lernen Read More »

Klasse 5b ernährt sich gesund

 

 In unserer Funktion als Jahrbuchredakteure begleiteten wir am 26.03.2014 die Klasse 5b unserer Schule in das Bildungszentrum in Damgarten. Die Klassenlehrerin Frau Krohn und die Biologielehrerin Frau Pribbernow hatten ein Projekt zum Thema „Gesunde Ernährung“ geplant, das von Frau Peters, Angestellte des Bildungszentrums, an zwei Tagen mit jeweils vier Unterrichtsstunden durchgeführt wurde. Aber wie Unterricht wirkte eigentlich nur die theoretische Einführungsstunde, in der es um Ernährungskreis und gesunde Lebensmittel ging. Die restliche Zeit war eher praktisch orientiert. Die Schüler erkundeten zunächst im hauseigenen Kräutergarten die Möglichkeit der gesunden Geschmacksverbesserung selbstgekochten Essens, bevor wir sie dann beim Schneiden von Obst und Gemüse beobachten konnten. Sie bereiteten ihr eigenes Frühstück vor, das aus verschiedenen Salaten bestehen sollte. Wir waren beeindruckt, wie selbstständig sie dabei vorgingen und wie viel Freude ihnen die Zubereitung der Speisen bereitete.

Text: Justin-Dennis Gall, Paul Werner (Klasse 8a der Regionalen Schule „Rudolf Harbig“

Klasse 5b ernährt sich gesund Read More »

3. Damgartener Berufsmesse

Die zahlreichen Besucher – Schüler der Regionalen Schulen, des Gymnasiums, der Förderschule, junge Erwachsene aus der Region – konnten sich anschaulich auf der 3. Damgartener Berufsmesse informieren.
Wir bedanken uns für die Organisation bei allen Beteiligten, die die Messe auf die Beine gestellt haben und die Umsetzung der Ideen möglich machten.
IMG_0025-1024x682 IMG_00571-1024x682 IMG_00451-1024x682 IMG_0112-1024x682 IMG_0111-1024x682 IMG_0109-1024x682 IMG_0104-1024x682 IMG_0103-1024x682 IMG_0096-1024x682 IMG_0136-1024x682 IMG_0118-1024x682 IMG_0094-1024x682 IMG_0079-1024x682 IMG_0078-1024x682 IMG_0070-1024x682 IMG_0069-1024x682 IMG_0064-1024x682 IMG_0057-1024x682 IMG_0048-1024x682 IMG_0018-1024x682 IMG_0046-1024x682 IMG_0045-1024x682 IMG_0040-1024x682 IMG_0038-1024x682 IMG_0033-1024x682 IMG_0029-1024x682 IMG_0028-1024x682

3. Damgartener Berufsmesse Read More »

3. Damgartener Berufsmesse – 06.03.2014

Am 06.03.2014, in der Zeit von 09:30 bis 14:00 Uhr, findet bereits die 3. Damgartener Berufsmesse in der Sporthalle unserer Schule statt.
Eingeladen sind alle Interessierten.
Wir freuen uns auf einen informativen und anregungsreichen Tag.
Plakat 2014 Berufsmesse
Arbeitgeber, die sich auf der Messe vorstellen:
Hotel und Gaststättenwesen

  • Strandhotel Zingst-Darß GmbH & Co KG, Seestr. 60, 18374 Zingst
  • Strandhotel Fischland GmbH & Co.KG, Ernst-Moritz-Arndt-Straße 6, 18347 Dierhagen
  • Resort Hotel „Vier Jahreszeiten“ Zingst GmbH, Boddenweg 2, 18374 Zingst
  • Kurmittelzentrum Zingst GmbH, Rämel 5, 18374 Zingst

Gesundheitswesen

  • ecolea – Private Berufliche Schule, Parkstraße 52, 18119 Rostock-Warnemünde
  • Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH, Personalabteilung, Sandhufe 2, 18311 Ribnitz-Damgarten
  • HELIOS Klinik Ahrenshoop GmbH, Dorfstr. 55, 18347 Ostseebad Ahrenshoop
  • AWO Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH, A.-Tischbein-Straße 48, 18109 Rostock

Büro

  • Stadt Ribnitz-Damgarten, Am Markt 11, 18311 Ribnitz-Damgarten
  • Bildungswerk der Wirtschaft MV e.V., „Girl´s Day“, Torfsteg 11, 17033 Neubrandenburg
  • arvato direct services Stralsund GmbH, Große Parower Str. 133, 18435 Stralsund
  • Agentur für Arbeit Ribnitz-Damgarten, Scheunenweg 5, 18311 Ribnitz-Damgarten
  • Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern – Hauptverwaltung Sitz Rostock, Schwaaner Landstraße 8, 18055 Rostock

Industrie und Handwerk

  • Autohaus Boris Becker, GmbH & Co.KG, An der Mühle 33, 18311 Ribnitz-Damgarten
  • Eisbär Eis Produktions GmbH Ribnitz-Damgarten, Westring 1, 18320 Ahrenshagen-Daskow
  • Liebherr-MCCtec Rostock GmbH, Liebherrstr. 1, 18147 Rostock
  • Sylvia Hotaß, Friseursalon, Bahnhofstr. 11a, 18311 Ribnitz-Damgarten
  • Gerüstbau Himmelreich & Co.KG, Ausbau 4a, 18461 Weitenhagen
  • Schiffswerft Barth GmbH, Werftstraße 2c, 18356 Barth
  • Edeka Brüning – Susanne Brüning, Boddenstraße 2, 18311 Ribnitz-Damgarten

Berufe in Uniform

  • Innenministerium M-V, Fachhochschule für öffentliche, Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Goldberger Str. 12-13, 18273 Güstrow
  • Karriereberatung der Bundeswehr, Kopernikusstr. 1, 18057 Rostock
  • Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung Rostock, Kopernikusstr. 1b, 18057 Rostock

weiterführende Schulen

  • Berufliche Schule des LK NVP, Ernäh./Hausw./Bautech./Metallt (Fachgymnasium), Neubaustr. 7, 18469 Velgast
  • Richard-Wossidlo-Gymnasium Ribnitz-Damgarten, Schulstraße 15, 18311 Ribnitz-Damgarten
  • IT-College Putbus GmbH, Circus 16, 18581 Putbus
  • Wirtschaftsakademie Nord GmbH, Puschkinring 22a, 17491 Greifswald
  • Europäische Fachhochschule Rhein/erft GmbH (EWS Rostock), Werfstraße 5, 18057 Rostock
  • Bildungszentrum Ribnitz-Damgarten e.V. – Staatlich genehmigte Höhere Berufsfachschule für Kosmetik, Grüner Winkel 69, 18311 Ribnitz-Damgarten
  • Bildungszentrum Kreishandwerkerschaft (bzk) Nordvorpommern-Stralsund GmbH, Mönchstraße 48, 18439 Stralsund

3. Damgartener Berufsmesse – 06.03.2014 Read More »