Antrag für den Fahrausweis Schuljahr 2022/2023
Fahrantrag für das Schuljahr 2022/2023
Fahrantrag für das Schuljahr 2022/2023
Ergebnis – Spendenlauf
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
am 14.03.2022 haben wir, gemeinsam mit der Grundschule und dem Gymnasium, eine sagenhafte Summe von ca. 20.000 € erlaufen.
Die Schüler*innen sind hochmotiviert an den Start gegangen und wurden von Mitschülern, Eltern, Geschwisterkindern an der Strecke angefeuert. Wir können stolz auf unsere Jüngsten sein. Gleichzeitig möchten wir auch allen großzügigen Sponsoren die aus Eltern, Großeltern, Freunden, Verwandten, Firmen usw. bestanden, recht herzlich danken. Danke auch an den Edeka in Ribnitz-Damgarten, der für Getränke an der Strecke sorgte.
Im Anhang befinden sich noch einmal die Kontodaten für Einzahlungen von Spenden und ein Link des NDR.
Hier noch einmal die Kontodaten unseres Schulvereins:
Kontoinhaber: Schulverein „Rudolf Harbig“ Schule
Bank: Sparkasse VR
Verwendungszweck: „Spendenlauf 2022 – Ukraine“ – Name des Kindes
IBAN: DE49 15050500 0532001 320
BIC: NOLADE21GRW
Schaperjahn Range
Schulleiterin stellv. Schulleiter
Liebe Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen, sehr geehrte Eltern,
in den Jahren zuvor beherrschten am „Tag der offenen Tür“ Heiterkeit und Frohsinn die Räume der Regionalen Schule „Rudolf Harbig“.
In diesem Jahr ist alles etwas anders, das heißt, dass der „Tag der offenen Tür“ entfällt und es keine Möglichkeit geben wird, sich in der Schule umzuschauen.
Hier ein kleiner Rundgang für Sie und euch.
Ab dem 03.01.2022 wurde den Schulen durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung ein 3- Phasen- Modell für den Fall in die Hand gegeben, dass das Pandemiegeschehen entsprechende Maßnahmen erforderlich macht.
Die Schulleitung entscheidet für ihre Schule, auf Grund des verfügbaren Personals, welche Phase der Beschulungsform umgesetzt wird.
Phase 1 | Lehrkräfteeinsatz zur Unterrichtsabsicherung nicht oder unwesentlich eingeschränkt |
Phase 2 | Lehrkräfteeinsatz zur Unterrichtsabsicherung eingeschränkt |
Phase 3 | Lehrkräfteeinsatz zur Unterrichtsabsicherung stark eingeschränkt |
Übersicht für allgemeinbildende Schulen
Phase 1 | Phase 2 | Phase 3 | |
Jahrgangsstufen 1-6 | Präsenz | Präsenz | Präsenz / Notbetreuung |
ab Jahrgangsstufe 7 | Präsenz | Wechselunterricht | Distanzunterricht |
Vorabschlussklassen | Präsenz | Präsenz / Wechselunterricht* | Präsenz / Distanzunterricht* |
Abschlussklassen | Präsenz | Präsenz | Präsenz |
* Ist Präsenzunterricht aufgrund des verfügbaren Personals nicht gewährleistet,
„Mit dem Beginn des neuen Jahres 2022 wird die Testfrequenz in den öffentlichen allgemein
bildenden und beruflichen Schulen von zweimal auf dreimal pro Woche erhöht. Neu ist
außerdem, dass auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler sich im Rahmen
der Teststrategie dreimal pro Woche testen lassen müssen…
… von der Teststrategie ausgenommen sind lediglich die Personen, die bereits eine sog.
Boosterimpfung erhalten haben und wenn seit dieser Auffrischungsimpfung mindestens 14
Tage vergangen sind.“
(Information lt. Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten Mecklenburg–Vorpommern vom 23.12.2021)